Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Landkreis (Landratsamt) Augsburg

Beschreibung
Der Landkreis und die Stadt Augsburg bilden den drittgrößten Ballungsraum Bayerns. Von den 46 Landkreisgemeinden haben 8 über 10.000 Einwohner, insgesamt leben im Landkreis über 240.000 Menschen. Sie teilen sich einen Raum, der von Nord nach Süd 65 km und von Ost nach West 40 km misst, was die hohe Einwohnerdichte von 225 pro qkm ergibt. Die Landkreisgrenzen entstanden 1972 kaum angelehnt an irgendwelche natürlichen Begrenzungen. Das gesamte Gebiet gehört zum schwäbisch-bayerischen Alpenvorland, sein höchster Punkt - 621 m - liegt ganz im Südwesten bei Mittelneufnach. Die mittleren Jahrestemperaturen fallen von 8,2 Grad C in Augsburg-Mühlhausen auf 7,2 Grad C im Süden. Gefürchtet sind die regelmäßigen Maifröste bis minus 5 Grad, auf dem offenen Lechfeld sogar bis minus 8 Grad. Die Niederschläge nehmen von Süden, 900 mm, nach Norden, 750 mm, ab.
In den Eiszeiten war das Kreisgebiet frei von Eis. Schmelzwasserströme mehrerer Zwischeneiszeiten lagerten auf mächtigen tertiären Sanden bandartig Schotter ab, auf der Zusamplatte bis zu 11, sonst 4-6 Meter hoch. Er verfestigte sich stellenweise zu Nagelfluh und schützte somit als Deckenschotter vor Erosion, z. B. im Staufenberggebiet. Wo kein solcher Schutz vorhanden war, setzten Wasser und Winderosion ein: Flüsse und Bäche tieften schlauchartige, von Süd nach Nord verlaufende Täler ein, heute typische Grünlandstandorte. Zwischen den Tälern blieben lang gestreckte, nahezu ebene Hochflächen (Riedel) stehen, sie sind heute von Wald bedeckt. Im westlichen Landkreis bedeckt der Wald fast 60 % der Fläche, im Kreisdurchschnitt gut ein Drittel, also wie im bayerischen Schnitt. Größte Fließgewässer sind die Gebirgsflüsse Lech (52 km Flusslauf im Kreis, dabei 140 Höhenmeter Gefälle) und Wertach, langsam fließende Flüsse sind Schmutter (Gewässer mit dem längsten Lauf im Kreis), Neufnach, Zusam, Laugna. Die einzigen natürlichen Stillgewässer sind Altwässer an Schmutter und Zusam. Alle Weiher sind von Menschen gestaut, mitunter aber so eingewachsen, dass sie als Naturgewässer eingestuft werden können, so in Burgwalden (größter teichwirtschaftlicher Betrieb, ca. 68 ha Wasserfläche) oder der Reinhartshofener Weiher und die Teiche beim Eggerhof. Stauseen an Lech und Wertach sowie viele Baggerseen stammen aus der neuesten Zeit.
Die hügelige Landschaft im südlichen Teil des Kreises heißt "Stauden" nach dem Niederwald schlechtester Qualität, der hier infolge des mittelalterlichen Raubbaus am Wald vorherrschte (Verhüttung lokaler Eisenerze, noch erkennbar an Trichtergruben), heute steht dort längst wieder Hochwald. Er gehört zum 1200 qkm großen Naturpark "Augsburg - Westliche Wälder", dem zu 45 % bewaldeten Naherholungszentrum des Ballungsraums Augsburg. Landschaftsprägende Ackerterrassen sind hier in der Flur bei Döpshofen erhalten. Aus dieser Gegend stammt die Familie des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Im nördlichen Landkreis breitet sich der "Schwäbische Holzwinkel" aus, ebenfalls mit größeren Forstflächen ("Rauher Forst"). Hierher stammt der Schriftsteller Ludwig Ganghofer. Um den Markt Dinkelscherben erstreckt sich als ein gesonderter Landschaftsteil die flache Schüssel der "Reischenau" (Boden bei 460, Rand bei 550 m NN), entstanden durch Abtragung, die auf das fein verästelte Gewässernetz der Zusamzuflüsse zurückzuführen ist. Eine Besonderheit sind hier Moore, in denen noch bis 1968 Brenntorf gestochen wurde. Vier weitere ähnliche Ausräumlandschaften gibt es im Landkreis. Das bis zu 8 km breite Lechtal besteht aus ebenen Schotterflächen, der Auwald an den Ufern von Lech und Wertach wird durch Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet und durch das einzige Naturschutzgebiet des Kreises ("Lechauen bei Thierhaupten" mit dem Vogelschutzgebiet "Ellgauer Speichersee") geschützt. Dazu gibt es geschützte Landschaftsbestandteile, z. B. Steilhänge an der Schmutter bei Hirblingen, und einzelne Naturdenkmale. Im Nordosten greift das Gebiet des Landkreises bei Thierhaupten über die Lechgrenze zwischen Schwaben und Bajuwaren hinweg ins Altbaierische. Eiszeitströme formten hier die "Aindlinger Terrassentreppe", deren untere Stufen mit Lößauflagen versehen sind und besten Ackerboden darstellen. Ebensolche ackerbaulichen Gunstlagen weisen weitere risseiszeitliche Lech-Hochterrassen auf, so das "Augsburger Hochfeld" und die "Langweider Hochterrasse".
Die Landwirtschaft findet längst nicht überall solche guten Bedingungen vor. In den Bach- und Flusstälern liegt nicht umbruchfähiges Grünland - ein Drittel der agrarisch genutzten Fläche. Deshalb ist auch das Milchvieh der bedeutendste Viehhaltungszweig, die Herden sind mit durchschnittlich fast 30 Kühen größer als im übrigen Bayern. Der Getreidebau nimmt gut die Hälfte der Ackerfläche ein. Sonderkulturen nehmen zu, denn der Ballungsraum bietet Absatz. Die Hälfte der 2.000 noch bewirtschafteten Höfe (Durchschnittsfläche bei 25 ha) wird im Nebenerwerb geführt. Nur die Zahl der Höfe mit über 40 ha nimmt noch zu.
Menschen nutzten die Natur des Landkreises schon im Mesolithikum wie Funde von Mikrolithen bei Gablingen beweisen. Im Neolithikum kamen die ersten sesshaften Bauern hierher, sie gehörten den Kulturen der Linienbandkeramiker und Glockenbecherleute an. Aus der Bronzezeit liegen Funde von Bernstein und Zinn vor, was auf Handel mit ganz Europa deutet. Höhensiedlungen entstanden in der Urnenfelderzeit. Die vorteilhafte Position Augsburgs im damaligen Verkehrsnetz brachte das Land in der Hallstattzeit zum Blühen: 6 Fundstellen im Landkreis stammen von Siedlungen, 105 Nekropolen sind bisher bekannt, darunter das Wagengrab von Wehringen, das überregionale archäologische Bedeutung beanspruchen darf. Zwischen 400 und 200 v. Chr. zogen keltische Stämme umher, mehrere Keltenschanzen sind erhalten. Im Jahr 15 v.Chr. beginnt die römische Herrschaft über die Provinz Raetien. Jetzt werden Straßen gebaut, von denen die heute noch an vielen Stellen sichtbare Via Claudia die bekannteste ist; Handel, Handwerk, Gewerbe und Gutshöfe florierten. Im 2. Jahrhundert n. Chr. beginnen unter dem Sammelnamen Alamannen vereinte germanische Stämme von Norddeutschland her ins Imperium Romanum zu drängen; im 4. Jahrhundert n.Chr. löst sich die römische Besiedelung auf bis auf wenige Reste wie z.B. die Residenzvilla in Stadthagen. Über den germanischen Landesausbau vom 5. bis zum 8. Jahrhundert wissen wir aus Reihengräberfunden bescheid, z. B. auf der Flur "Kühberg" bei Gablingen. Im 8. und 9. Jahrhundert werden die Alamannen christianisiert und die Kirche wird zur Hauptstütze der weltlichen Macht. Bekanntestes Zeugnis dafür dürfte die Teilnahme des Bischofs Ulrich von Augsburg an der siegreichen Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn sein. Im Landkreis wurde die Geistlichkeit zur größten weltlichen Macht. Der Bischof von Augsburg verfügte über einen so ausgedehnten Grundbesitz, dass daraus ein selbständiges Staatsgebilde, das Hochstift Augsburg, werden konnte. Ausgedehnte Ländereien besaßen auch das Augsburger Domkapitel und die geistlichen Orden, so in Holzen und Thierhaupten die Benediktiner und in Oberschönenfeld die Zisterzienserinnen, Landbesitz hatten auch fast alle Stadtklöster von Augsburg. Weltliche Grundherren im Kreisgebiet waren im Westen die Markgrafschaft Burgau als Teil Vorderösterreichs, im Süden die bayerische Herrschaft Schwabegg, im Norden die Reichslandvogtei, dazwischen auch das reichsstädtische Patriziat, allen voran die Fugger. Reste von Burgen dieser Grundherren stehen heute noch, z. B. auf dem Hammelberg und dem Zusameck. Im 12. Jahrhundert wird Schwaben Reichsland und Augsburg zu einer der bedeutendsten Reichsstädte. Hier stieg die Kaufmannsfamilie der Fugger ab dem 14. Jahrhundert auf zum mächtigsten europäischen Bank- und Handelshaus des Frühkapitalismus. Diese reiche Region zog immer wieder Kriegsvolk an: Bauernkrieg 1525, im Dreißigjährigen Krieg 1532 die Schweden, schließlich französische Revolutionsheere. Napoleon schlug das Land schließlich zu Bayern, nicht zuletzt, um Österreich aus dem süddeutschen Raum zu vertreiben.
Die Kunstgeschichte des Landkreises ist ungewöhnlich reichhaltig. Die Nähe der Reichsstadt Augsburg mit ihrer wirtschaftlichen Hochblüte und ihren Verbindungen in viele Kulturkreise schlug sich auch im Umland nieder. Auch dort herrschte künstlerische Internationalität. Einheitliche romanische Bauten fehlen. Das einzige ganz erhaltene romanische Schnitzwerk im Landkreis ist das "Herrgöttle von Biberbach", ein Kruzifix. Die Bauperiode der Spätgotik ist im Landkreis außerordentlich fruchtbar gewesen, aber kein einziger Kirchenbau dieser Zeit ist unverändert und unbeeinflusst von späteren Baumaßnahmen auf uns gekommen. Gotische Baureste sind jedoch zahlreich, der stilreinste in Form der Friedhofskapelle in Welden (1495). Ein beachtlicher Bestand an spätgotischen Bildwerken ist in den Kirchen des Kreises bewahrt worden, viele davon sind Reste von Flügelaltären. Der einzige annähernd erhaltene Flügelaltar ist der Sippenaltar in Bieselbach, 1510 vollendet. Ihre wesentliche Prägung erfuhr die Kunstlandschaft des Landkreises durch Baudenkmäler, vor allem Sakralbauten, des Barock und Rokoko. Die barocke Kunstfreudigkeit endete im Augsburger Land erst mit den napoleonischen Kriegen. Die damalige politische Neuordnung raubte den Künstlern die Auftraggeber, denn statt der zahlreichen früheren Grundherren mussten nun die Pfarrgemeinden alleine für ihre Bauten sorgen. Die renommiertesten Bauten aus der Barock- und Rokokozeit sind die Wallfahrtskirchen in Violau, Biberbach, Klimmach und "Maria Hilf auf dem Lechfeld", die Klosterkirche Holzen, die Theklakirche über Welden und die Liebfrauenkirche in Bobingen. Wie dem Band "Kunstgeschichte" (436 Seiten) des Heimatbuches für den Landkreis Augsburg zu entnehmen ist, bietet das Land darüber hinaus noch weit mehr an kunstgeschichtlichen Kostbarkeiten.
Wie in manch anderem bayerischen Landkreis ist auch die Augsburger Kulturlandschaft besonders stark von Klöstern geprägt worden, aber auch die weltlichen Herrschaften bemühten sich, in die Kulturgeschichte einzugehen. Vier Klöster sind führend: Oberschönenfeld, 1211 gegründet, Deutschlands ältestes, ununterbrochen bestehendes Zisterzienserinnen-Kloster, mit einem Ensemble aus Gebäuden und einer Kirche aus den Jahren 1718-1763, heute zentraler Ort des Kulturlebens im Landkreis. Ehemalige Wirtschaftsgebäude des Klosters beherbergen das Schwäbische Volkskundemuseum. Das letzte strohgedeckte Staudenhaus, ein kleinbäuerliches Söldneranwesen, kam aus Döpshofen hierher. Unter der Sonderform "Staudenhaus" versteht man einen Einfirsthof in Massivbauweise als Mittertennhaus ausgeführt und "einhüftig", d. h. die Sonnenseite ist zweistöckig, die Gegenseite einstöckig und daher der Dachfirst außermittig. In der unmittelbaren Umgebung des Klosters bemüht man sich, Relikte der ursprünglichen agrarischen Nutzung in der Kulturlandschaft zu erhalten.
Kloster Thierhaupten zählt zu den ältesten Klöstern Bayerns, gegründet um 750, seine 1170 erbaute und im Kern romanisch gebliebene Basilika gilt als der älteste Backsteinbau auf der schwäbisch-bayerischen Hochebene. Ab 1714 wurde der Bau barockisiert. Thierhaupten ist Standort einer Schule der Dorf- und Landentwicklung und einer Außenstelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit Fortbildungsmöglichkeiten für Handwerker.
Zu Kloster Holzen, 1150 gegründet, gehört eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Mittelschwabens: seine Kirche ist ein Barockjuwel (1696-1704). 1993 verließen die letzten Franziskanermönche Klosterlechfeld, aber die Wallfahrtskirche "Maria Hilf auf dem Lechfeld", 1733/35 im Rokokostil erneuert, ist nach wie vor lebendig. Eine weitere Wallfahrtskirche aus der Barockzeit (1705-1708) ist die heutige Pfarrkirche Hl. Kreuz Klimmach in Schwabmünchen. Eines der frühesten und kaum veränderten Beispiele ländlicher Barockkirchen ist St. Johannes d.T. in Gennach (1608/09).
Mehrere Orte können sich mit agrargeschichtlich wertvollen Gebäuden schmücken: Ein weiteres Staudenhaus steht in Scherstetten "beim Baltus"; ein historisch wertvolles Wohnstallhaus ("Hopfenbauer") ist in Schwabmünchen zu finden; die Heimat- und Trachtenstube Thierhaupten ist im mehr als 200 Jahre alten ehemaligen Viertelgütl "beim Pumperer" untergebracht. Kapelle und Gutshof Eggelhof sind als Ensemble denkmalgeschützt (Gde. Langweid am Lech). Baiershofen, Gde. Altenmünster, gilt als Paradebeispiel für ein typisches Angerdorf. Ein vorbildlich sanierter Bauernhof befindet sich in Maingründel, Gde. Kutzenhausen.
Lebendig sind im Landkreis auch noch alte Bräuche, manche allerdings erst neuerdings wieder belebt. In Dinkelscherben wird ein Schäfflertanz aufgeführt, in Langenneufnach wird wie im Allgäu ein Funkenfeuer abgebrannt, in Thierhaupten am Ostersamstag ein Jaudusfeuer, das eine Verbrennung des Verräters Judas symbolisch darstellt. Der "Wasservogel", eine mit grünen Zweigen verhüllte Gestalt, tritt an Pfingsten in einigen Landkreisgemeinden auf, ein Brauch, der früher für gute Witterung und das Gedeihen der Feldfrüchte sorgen sollte. Am vierten Sonntag nach Pfingsten wird mit einer Prozession das Patrozinium der heiligen Radegundis in zwei Stadtteilen Bobingens begangen. Im November finden Leonhardiritte statt, u.a. in Gabelsbachergreut.
Zwölf Museen gibt es im Landkreis, 11 davon sind erst in den letzten 25 Jahren entstanden als offenbar wurde, dass der technische und wirtschaftliche Fortschritt in kürzester Frist nahezu alles museumsreif machte, was einst das Leben in Haus und Hof, in Handwerk und Landwirtschaft bestimmte. Agrarkulturelles Erbe bewahrt zuvörderst das schon erwähnte Volkskundemuseum in Oberschönenfeld, dann auch die Heimatmuseen in Dinkelscherben und Zusmarshausen, das Lechfeldmuseum in Königsbrunn, das Museum in Schwabmünchen, das Archäologische Museum in Gablingen dokumentiert 5000 Jahre Siedlungsgeschichte. Eine Besonderheit ist das Klostermühlenmuseum in Thierhaupten im Gebäude der im Kern 500 Jahre alten ehemaligen Klostermühle. Verschiedene Techniken der ehemals vier klostereigenen Mühlen werden gezeigt: Getreidemühle, Ölmühle, Papiermühle, Sägemühle.
Unter dem Kreisheimatpfleger Prof. Dr. Walter Pötzl als Herausgeber entstand 1989 ein inzwischen vergriffener Einführungsband "Natur, Geschichte, Kunst und Kultur" zum Heimatbuch des Landkreises Augsburg, das ab 1993 mit dem Titel "Der Landkreis Augsburg" in acht Bänden zu erscheinen begann. Außerdem gibt es jedes Jahr einen neuen Band in der Reihe "Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg".
Text: Prof. Dr. Joachim Ziche
Literatur
-Bieber, Monika; Büchler, Volker (Red.):
Landkreis Augsburg. (Hrsg. v. Landratsamt Augsburg.) Oldenburg 2001