Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Landratsamt Hildburghausen - Untere Denkmalschutzbehörde

Hof unterhalb der Veste Heldburg
Beschreibung
In der südlichsten Spitze des Freistaates Thüringen gelegen, erstreckt sich der Landkreis Hildburghausen vom Rennsteig im Norden über die Höhen des Thüringer Waldes in das Tal der Werra bis zum Heldburger Unterland im Süden. Die Höhenlagen im Thüringer Wald reichen bis 890 m über NN (Neuhäuser Hügel). Der niedrigste gelegene Ort ist Lindenau mit 279 m über NN. Im Süden grenzt der Landkreis an den Freistaat Bayern. Mit einer Fläche von rund 937 km² und knapp 73.000 Einwohnern (Stand 31.12.2002) ist der Landkreis wenig dicht besiedelt. Mundart ist fränkisch. Die Agrarstruktur war bis 1945 überwiegend klein- bis mittelbäuerlich geprägt. Besonderen Wert legt der Landkreis auf sein traditionelles Handwerk (zum Beispiel Drechseln, Holzschnitzen, Spinnen usw.).
Von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Hildburghausen werden folgende agrarkulturell relevanten Objekte genannt:
Domänen und Güter: Einöd (ehemaliges Rittergut, bereits im 11. Jh. erwähnt), Mönchshof, Gut Buchenhof, Gestüt Bockstadt mit Schloss von 1898 mit Park (im englischen Landhausstil) und Familiengrabstätte (ehem. den Herren v. Münchhausen gehörend), Gutshof Haina, Gutshof Keulrod, Gutshof Marisfeld, Hospitalgut St. Kilian, Friedenthal, Haubinda, Volkmannshausen, Friedenthal (ehem. Gut, Wüstung, Terrain zu DDR-Zeiten paramilitärisch genutzt).
Bauernhaustypen: überwiegend Zwei- und Dreiseithöfe.
Besondere Bauernhaustypen: Neubauernhaus Nr. 231 in Einöd, Musterhof Eberhards.
Denkmalensemble: 17 Dorfanlagen (Straßendorf, Rundling, Haufendorf).
Kirchgaden: Heldburg, Milz, Gompertshausen, Kemenaten Streufdorf.
Flößteichdamm: Saargrund.
Zehntscheunen: Bedheim, Hellingen, Heldburg (Neuhof), Rieth, St. Kilian (Stiftsscheune), Westhausen.
Backhäuser: 33.
Brauhäuser: 22.
Brunnen und Brunnenhäuser: 59
Mühlen: 24.
Historische Schmieden: Gleichamberg, Heldburg, Hellingen, Milz.
Kirchen und Pfarrhäuser: 76 Dorfkirchen, 14 Stadtkirchen, 19 Pfarrhäuser.
Kapelle: Oberrod.
Burgen: Veste Heldburg, Bertholdburg, Ruine Osterburg, Ruine Straufhain.
Schlösser und Herrenhäuser: 12.
Klöster und Klösterhöfe: Kloster Veßra, Kloster Trostadt, Rittergut Hindfeld, ehem. Wasserschloss/Rittergut Haina, Hinteres und Vorderes Rittergut/Schloss Henfstädt.
Bildstöcke: Hildburghausen an der Werra, Eishausen Hochwasserstein, Friedrichshöhe Dreistromstein.
Gemeindehäuser: Haina, Hellingen, Henfstädt.
Tanzlinden: Eishausen, Steinfeld, Sachsenbrunn.
Fischteiche: St. Kilian.
Schafhäuser: ehem. Schafhaus in Wallrabs, Holzhausen, Wohnstallhaus Lengfeld.
Landwehr: alte Grenzbefestigung.
Jagdhütte: "Grünes Haus" Bad Collberg.
Köhlerei: Schleusingerneundorf.
Flößerei: Gießübel Flößteich (einst Ausgangspunkt der Neubrunn-Schleuse-Werra-Flößerei).
Kellerhäuser: in 12 Orten.
Wasserbauten: Wassergraben von Hinternah bis Schleusingen.