| 
 
 
 
  | 
 
  Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen | Beschreibung |   |  
       2001 wurde von der Stadt Waldmünchen im historischen Schergenhaus das neue Grenzland- und Trenckmuseum eröffnet. Es präsentiert auf drei Stockwerken Wissenswertes zu den Schwerpunktthemen "Leben an der Grenze" und "Trenck der Pandur". Als letzterer wird Franz Freiherr von der Trenck (1711-1749) bezeichnet, der während des Österreichischen Erbfolgekriegs im Dienst der Kaiserin Maria Theresia Waldmünchen mit seinem ungarischen Regiment (= Panduren) belagerte.  
 Weitere Themen sind in den drei Geschoßen untergebracht:
 Erdgeschoss: Stadtgeschichte, Hausindustrie und Waldarbeit, Waldmünchen an der Glasstrasse, Sommerfrische und Wintersport, Auswanderung, Cafe Feichtmayr.
 1. Obergeschoss: Der "Eiserne Vorhang", Postgeschichte - Berühmte Reisende, Schmuggeln.
 2. Obergeschoss: Trenck vor Waldmünchen, der Österreichische Erbfolgekrieg, Medienraum. |  
        |  
  |