Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Heimweberei-Museum Schalkenmehren

Beschreibung
Die Heimweberei-Genossenschaft Schalkenmehren wurde im Jahre 1926 gegründet. Initiatorin war die Lehrerin Anna Droste Lehnert (1892 -1976), die 1920 nach Schalkenmehren versetzt worden war und hier unmittelbar die Armut und Not der in ihrer Existenz bedrohten Kleinbauernfamilien erlebte. Ihrem sozialen Engagement und Ideenreichtum ist es zu verdanken, dass in Schalkenmehren die Hausweberei wieder belebt und darüber hinaus zu einer solchen Qualität entwickelt werden konnte, dass ihre Erzeugnisse unter dem Namen Maartuch in ganz Deutschland bekannt wurden.
Der wirtschaftliche Erfolg diente dem eigentlichen Ziel: dem Erhalt der Bauernfamilien. So war denn das Besondere an dieser Genossenschaft, dass die Weber nur nebenerwerblich webten, im Haupterwerb aber Bauern sein mussten.
Mit der Auflösung des Kleinbauerntums seit den sechziger Jahren ging diese Grundlage verloren, so dass nach fast sechs Jahrzehnten auch die Genossenschaft sich 1983 auflösen musste.
Zur Erinnerung an die Heimweberei-Genossenschaft Schalkenmehren und deren Bedeutung für Schalkenmehren und Umgebung hat die Gemeinde dieses Museum errichtet. Es widmet sich folgenden Themen:
- Bauern und Weber - die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Genossenschaft
- Vom Bauernleinen zum Maartuch - die Entwicklung der Heimwebereierzeugnisse über sechs Jahrzehnte
- Ausstellung von Webgeräten und Zubehör - in eigenen Veranstaltungen werden Techniken des Handwebens und der Begleitarbeiten demonstriert.
Das Museum wurde in fast zweijähriger Vorbereitung von einem ehrenamtlich tätigen Arbeitskreis eingerichtet, der es auch weiterhin betreut.
Am 5. November 2015 teilte Renate Rieden mit, dass sie das Museum in die "jüngeren Hände" von Gloria Döres übergeben habe, die als neue Leiterin fungiert. Die Verwaltung des Museums obliege Oberbürgermeister Hans-Günter Schommers.
Literatur
-Rieden, H.-J.:
Anna Droste-Lehnert 1892-1992. Festschrift anlässlich der Gedenkfeier der Gemeinde Schalkenmehren im Januar 1992. Schalkenmehren 1992
>> Anna Droste-Lehnert, Heimweberei- Genossenschaft, Maartuch, Heimarbeit, landwirtschaftlicher Nebenerwerb, Spinnen, Weben
-Rieden, H.-J.:
Anna Droste-Lehnert und die Heimweberei-Geossenschaft Schalkenmehren e.G. In: Webe mit - Zeitschrift für das Handweben, H 3/1992, S. 24 ff.  
>> Heimweberei-Genossenschaft, Anna Droste-Lehnert, Spinnen, Weben, Maartuch, Bauernleinen
-Rieden, H.-J.:
Das Maartuch - Aus der not zu sicherem Einkommen. In: Trierer Volksfreund, Nr. 237, 1993, S. 11.  
>> Heimweberei-Genossenschaft, Anna Droste-Lehnert, Spinnen, Weben, Maartuch, Bauernleinen
-Rieden, H.-J.:
Die Heimweberei-Genossenschaft von Schalkenmehren. In: Die Eifel - Zeitschrift des Eifelvereins, Jg. 87, H3/1992, S. 187 ff.  1992
>> Heimweberei-Genossenschaft, Anna Droste-Lehnert, Spinnen, Weben, Maartuch, Bauernleinen
-Rieden, H.-J.:
Flachs: Aussaat, Wachstum, Ernte und Leinenverarbeitung. In: Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes, 10. Jg., H1/1999, S. 20 ff.  1999
>> Flachs, Leinenverarbeitung