Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt - Abteilung Magdeburg, Dienstgebäude Wernigerode

Beschreibung
Das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt (Sitz Magdeburg) gliedert sich in die drei Abteilungen Magdeburg, Merseburg und Dessau. Zur Abteilung Magdeburg wiederum gehören die drei Dienstgebäude in der Magdeburger Hegelstraße, in der Magdeburger Tessenowstraße sowie in Wernigerode.
Der Großteil der in Wernigerode verwahrten Bestände gehört zum so genannten "Alten Archiv" und stammt aus der Zeit vor 1815. Es handelt sich dabei um Archivalien aus denjenigen Territorien, die nach 1815 in der preußischen Provinz Sachsen aufgingen. Zu dieser vielgestaltigen historischen Landschaft gehörten etwa das Herzogtum Magdeburg, das Fürstentum Halberstadt, das Reichsstift Quedlinburg, mehrere Harzgrafschaften, die brandenburgische Altmark, kur sächsische und kurmainzische Territorien und die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen. Während in Magdeburg die Überlieferungen der Zentral- bzw. Mittelbehörden der nördlichen Territorien verwahrt werden, befindet sich in Wernigerode vor allem das überkommene Schriftgut der Ämter und der Stadt-, Land- und Patrimonialgerichte der gesamten späteren Provinz Sachsen. Auch die Akten der kursächsischen und kurmainzischen Mittelbehörden aus den südlichen Gebieten werden hier archiviert.
Den historischen Anschluss an diese Überlieferung bilden Bestände aus der Zeit der französischen bzw. westphälischen Verwaltung (1807-1814) und Akten der preußischen Übergangsbehörden (1813-1816). Aus der Zeit nach der Gründung der Provinz Sachsen werden am Standort Wernigerode u. a. die Separationsakten und -karten aus dem Bestand des Oberpräsidenten - Generalkommission/Landeskulturamt Merseburg - verwahrt.
Epochenübergreifend ist die umfangreiche Bergbauüberlieferung, die neben Akten des Oberbergamtes Halle (1772-1946) auch die Unterlagen zahlreicher Bergwerksbetriebe aus dem 15.-20. Jh. enthält. Eine wesentliche Ergänzung der staatlichen Überlieferung bilden die Herrschafts- und Gutsarchive, die im Zuge der Bodenreform ab 1945 in die Staatsarchive gelangten und heute einem gesonderten Rechtsstatus unterliegen. Sie haben ihren Überlieferungsschwerpunkt im 19. Jh., reichen vereinzelt jedoch bis in das Hochmittelalter zurück. Weiterhin interessant sind Deposita von Kommunen, Kirchengemeinden, Personen und Familien.
Heute beherbergt das Dienstgebäude in Wernigerode Archivgut aus zehn Jahrhunderten: ca. 10.500 lfm Akten, 10.000 Urkunden und 19.000 Karten.
Literatur
-Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Der Bestand Oberbergamt Halle im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, 4 Bde Magdeburg 2001
-Findbuch der Akten des Reichskammergerichts im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, 5 Bde Halle (Saale) 1997-2002
-Gesamtübersicht über die Bestände des Landeshauptarchivs (Staatsarchivs) Magdeburg, 4 Bde. Halle (Saale) 1954-1972