Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Museum der Stadt Butzbach im Solms-Braunfelser Hof

Beschreibung
Das Butzbacher Museum wurde 1894/98 als "Altertümer- und Trachtenmuseum" gegründet. Im Jahr 1900 entstand v.a. zum Zweck der besseren Betreuung des Museums der Butzbacher Geschichtsverein, unter dessen bewährter Regie das Heimatmuseum über Jahrzehnte stand. Seit 1977 erfolgt die Betreuung des Museums hauptamtlich. - Von den um 1900 in die Sammlung aufgenommenen Objekten - archäologisches Fundmaterial, volkskundliche Stücke (Mobiliar, Alltagsgerät, religiöses Brauchtum), Trachten - sind v.a. die letzteren wegen der frühen Übernahme in museale Obhut von großem Wert. Der Museumsbestand wird bis heute durch eine gezielte Sammlungstätigkeit ständig erweitert. Das Museumsinventar umfaßt vor allem folgende Sachgruppen: Archäologie, Volkskunde (ländliche und städtische Kleidung des 18.-20. Jahrhunderts; handwerkliches Gerät und Erzeugnisse, Landwirtschaft und häuslicher Bereich), Wirtschaft und Industrie (ortsspezifischer Schwerpunkt: Lederverarbeitung, Einzelobjekte wie Maschinen, Produkte, Firmenwerbung, Industriearchiv, historische Schuhsammlungen), künstlerische und kunsthandwerkliche Bestände (Lapidarium, Gemälde, Graphik, Möbel, Keramik), Sammlung Richard Fenchel ("Miniaturschuhmuseum").
Das Butzbacher Museum befand sich 1907-1991 in der spätgotischen Michaeliskapelle. 1990-1993/94 ist auf dem Gelände des ehem. "Solms-Braunfelser Hofes" ein wesentlich geräumigeres Domizil für das bekannte Regionalmuseum der nördlichen Wetterau entstanden. Der historische Altbau mit einem ins 15. Jahrhundert datierenden steinernen Erdgeschoß und ein angefügter großzügiger Neubau beherbergen die neu geordneten Bestände.
Dem Museum ist das beachtliche Stadtarchiv mit umfangreichen Archiv- und Materialsammlungen sowie der ständig erweiterten Bibliothek (über 15.000 Bde.) angeschlossen. Archivbestände: 300 Urkunden (ab 1344); ca. 900 lfm Akten und Amtsbücher; Stadtrechnungen (ab 1371); Archive der eingemeindeten Stadtteile; 500 Karten und Pläne; über 20.500 Bildträger; 130 lfm. Zeitungen; Zeitgeschichtliche Sammlung (v.a. Presseausschnittsarchiv); Sammlung zur Geschichte der Juden in der nördlichen Wetterau.