| Einzelobjekt | | Ausstellungshalle "Münchhausen-Scheune" |
|
| Entstehungszeitraum | | 1561 |
|
| Ort | | Aerzen |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Scheune |
|
| Entstehungszeitraum | | 1850 |
|
| Ort | | Grönloh |
|
| Beschreibung | | Hof Grönlog zu Grönloh. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Bockwindmühle |
|
| Entstehungszeitraum | | 1638 |
|
| Ort | | Essern |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Landarbeiterhaus |
|
| Ort | | Stapelmmorheide |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Gulfhaus |
|
| Ort | | Scharrel |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Schmiede |
|
| Entstehungszeitraum | | 1815 |
|
| Ort | | Dalvers b. Berge |
|
| Beschreibung | | Ehemaliges Anwesen eines Schmiedes mit landwirtschaftlichen Nebenerwerb. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Töpferei |
|
| Ort | | Hellern |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Kokerwindmühle |
|
| Ort | | Edewecht |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Heuerhaus |
|
| Entstehungszeitraum | | 1750 |
|
| Ort | | Astrup |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Holzstall |
|
| Ort | | Osteressen |
|
|
| Einzelobjekt | | Schafstall |
|
| Ort | | Halter |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Heiligenhäuschen |
|
| Entstehungszeitraum | | 1735 |
|
| Ort | | Starten |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Blaufärberei |
|
| Ort | | Menslage |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Doppelheuerhaus |
|
| Ort | | Damme |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Drechslerwerkstatt |
|
| Ort | | Markhausen |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Ministerialensitz Arkenstede |
|
| Ort | | Arkenstede |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Bauerschaftsschule |
|
| Ort | | Renslage |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Fachwerkkirche |
|
| Entstehungszeitraum | | 1698 |
|
| Ort | | Klein-Escherde |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Saterhaus |
|
| Ort | | Hollenermoor |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Schafstall |
|
| Ort | | Molbergen |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Gaststätte "Dorfkrug" |
|
| Ort | | Goldenstedt |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Speicher |
|
| Ort | | Varenesch |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Müllerhaus |
|
| Entstehungszeitraum | | 1778 |
|
| Ort | | Bühren |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Kappenwindmühle |
|
| Entstehungszeitraum | | 1764 |
|
| Ort | | Bokel b. Cappeln |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Dampfseilpflug-Lokomotive "Heumar" |
|
| Entstehungszeitraum | | 1928 |
|
| Ort | | Düsseldorf |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|