Suchsymbol

Erweiterte Suche

 Weitere Zugänge:
· Art der Organisation
· Sachgebiet
· Bundesland
· Regierungsbezirk
· Landkreis
· Landschaft
· Gemeinde
· Personen
· Biographien
 Sonderbereiche:
· Oberbayrische Almen
· AgrarKulturerbe in Europa
- AgrarKulturerbe-Preis

 Vorige Seite 

Freilichtmuseum Hessenpark GmbH

EnsembleBaugruppe H - Lahn-Dill-Ohm
Internetdarstellunghttp://www.hessenpark.de
BeschreibungDiese Baugruppe repräsentiert im wesentlichen den mittelhessischen Bereich mit folgenden Gebäuden: Transformatorenhäuschen (erbaut 1920) Schulhofreite aus Münchhausen (erbaut 1721, Schulhaus mit Betsaal und Schulscheune). Einhaus im Niederlaß aus Mademühlen ( erbaut um 1709, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Wohnhaus aus Eisemroth (erbaut 1802, zweistöckiges Fachwerkhaus mit Scheune aus Mornhausen). Wohnhaus Heck (erbaut 1789, zweigeschossiges Wohnstallhaus mit Stallscheune aus Niederweidbach). Wohnhaus Bamberger aus Friedensdorf (erbaut 1800, zweistöckiges ehem. Wohnstallhaus mit Scheune). Wohnhaus aus Frankenbach (erbaut 1734, zweigeschossiges Fachwerkhaus, mit Torbau, Schafstall und Stallscheune). Eindachhof aus Heskem (erbaut 1674, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Rathaus aus Ewersbach (erbaut 1788, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Schul- und Rathaus aus Frickhofen (erbaut 1750). Fachwerkkirche aus Niederhörlen (erbaut 1626, mit Kirchhof). Schmiede aus Weinbach (erbaut um 1720, eineinhalbgeschossiges Fachwerkhaus mit eingerichteter Schmiedewerkstatt). Wohnhaus aus Niedergemünden (erbaut 1677, Vierseithof mit Haupthaus, Scheune, Stallgebäude, Torgebäude). Wohnhaus aus Grebenau (erbaut um 1616, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Wohnhaus aus Launsbach (erbaut 1799, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Scheune). Nachtwächterhaus aus Frankenbach (erbaut um 1850, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Wohnhaus aus Sterzenhausen ( zweigeschossiges Fachwerkhaus) Kapelle aus Lollar (erbaut um 1840, Bruchsteinbau). Leiterhaus aus Mudersbach (erbaut 1822). Seilerei aus Gießen (erbaut 1891). Auhammer aus Battenberg (1773 erstmals urkundlich erwähnt). Köhlerei. Gemeindebackofen und Armenhaus aus Probbach (erbaut 1. Hälfte 18. Jh., eingeschossiges Fachwerkhaus). Wohnhaus aus Fellingshausen (erbaut 1786, zweistöckiges Fachwerkhaus). Wagnerei aus Münchhausen (erbaut 1843, eigeschossiger Sandsteinquaderbau). Wohnhaus aus Breitenbach (erbaut 1696 als Scheune). Wohnhaus aus Ahlbach (erbaut 1678, als Posthaus eingerichtet).
wird genutzt
- touristisch attraktiv -
EnsembleBaugruppe F - Eder-Diemel-Weser
Internetdarstellunghttp://www.hessenpark.de
BeschreibungDie Ausgestaltung der Baugruppe F basiert auf einer Reihe von Untersuchungen nordhessischer Dörfer, zu denen folgende Gebäude zählen: "Festes Hau" aus Ransbach (erbaut um 1504, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Haus aus Ostheim (erbaut 1737, Hallenhaus). Haus aus Holzhausen (erbaut 1721). Haus aus Vöhl (erbaut Ende des 17. Jhs.). Kirche aus Ederbringhausen (erbaut 1801, Fachwerkkirche). Gutshaus Engelbach aus Niederaula-Solms (erbaut Ende des 16. Jh., Gutshaus mit Fruchtspeicher, Ställen und Scheunen). Synagoge aus Nentershausen (bestand bereits um 1800, Synagoge besteht aus zwei unterschiedlichen Fachwerkgebäuden). Kappenwindmühle aus Borsfleth (erbaut 1634).
wird genutzt
- touristisch attraktiv -
EnsembleBaugruppe G - Fulda-Haune-Werra
Internetdarstellunghttp://www.hessenpark.de
BeschreibungDiese Baugruppe betrachtet im wesentlichen Osthessen mit dem östlichen Vogelsberg, der hessischen Rhön und dem Landrücken als bestimmende Landschaften. Hierzu gehören folgende Gebäude: Bockwindmühle aus Papenhorst (erbaut 1869). Wegekapelle aus Weyers (erbaut 1643). Hofanlage aus Mittekalbach (erbaut 1766, Einhaus).
wird genutzt
- touristisch attraktiv -
EnsembleBaugruppe B - Werkstätten
Internetdarstellunghttp://www.hessenpark.de
BeschreibungDiese Baugruppe orientiert sich an keiner Region Hessens. Hier sind vielmehr unter der Überschrift "Werkstätten" Handwerksbetriebe räumlich zusammengefasst: Schmiede aus Selters (erbaut um 1800). Schreinerei aus Fulda (erbaut 1921). Stallscheune aus Runkel-Hofen (erbaut 1830). Zimmerhalle aus Anspach (mit dem Horizontal-Sägegatter aus Heringen). Ziegelsteinbrennerei.
wird genutzt
- touristisch attraktiv -
EnsembleBaugruppe A - Marktplatz
Internetdarstellunghttp://www.hessenpark.de
BeschreibungDie Baugruppe A stellt in ihrem äußeren Erscheinungsbild einen kleinstädtischen Marktplatz dar. Folgende Gebäude haben dort bisher Aufstellung gefunden: Scheune aus Westerfeld (erbaut 1864, mit einem integrierten Pferde- und angebauten Kuhstall). Wohnhaus aus Lauterbach-Maar (datiert 1786, zweistöckiges Vogelsberger Einhaus). Haus aus Rauschenberg (Apotheke im Erdgeschoß mit Aufenthaltsraum, Offizin und Alchimistenküche). Haus aus Homberg (erbaut 1557/60, dreigeschossiges, kleinstädtisches Wohnhaus). Amtshaus aus Hungen (erbaut 1589, zweigeschossiges Fachwerkhaus). Scheune aus Oberweser-Gottstreu (erbaut 1760, dreizonige Fachwerkscheune). Wohnhaus aus Laubach (erbaut Mitte des 17. Jh., ehem. Wohnhaus eines Handwerkermeisters). Turmuhrmacherwerkstatt aus Groß-Umstadt (erbaut 1863, eingeschossiges Steinhaus). Haus aus Runkel-Schadeck( erbaut um 1700, zweizoniges Fachwerkhaus). Wohnhaus aus Langenbernheim (erbaut 1797, zweigeschossiges Wohnhaus mit Hofanlage). Mühle aus Rörshain (erbaut 1796-1799, ehem. Mehl- und Ölmühle). Haus aus Gemünden (erbaut um 1700, Fachwerkhaus). Haus aus Melgershausen (erbaut 1682, Fachwerkhaus). Haus aus Messel (erbaut Mitte des 18. Jh., kleines Wohnhaus). Haus aus Hessisch Lichtenau (nur Traufseite vom Museum übernommen). Haus aus Rauschenberg (erbaut 1685, im Erdgeschoß ein Marktladen). Haus aus Fürth (erbaut 1712, ehem. Wirtshaus " Zum Adler"). Fruchtspeicher aus Nidda (um 1700 erbaut). Wohnhaus aus Idstein (erbaut 1743, zweigeschossiges Wohnhaus mit Friseurladen). Scheune aus Mengerskirchen (erbaut 1706, dreizonige Scheune). Scheune aus Altheim (erbaut um 1750).
wird genutzt
- touristisch attraktiv -