| Einzelobjekt | | Schmiede aus Grattersdorf |
|
| Entstehungszeitraum | | 1700 - 1800 |
|
| Ort | | Grattersdorf, Lkr. Deggendorf |
|
| Internetdarstellung | | http://www.freilichtmuseum.de |
|
| Beschreibung | | Bei der Schmiede aus Grattelsdorf handelt es sich um einen zweigeschossigen Holzblockbau mit giebelseitigem Eingang und Beschlaghütte. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Straßenwirtshaus Ehrn |
|
| Entstehungszeitraum | | 1840 |
|
| Ort | | Kollnburg, Lkr. Regen |
|
| Internetdarstellung | | http://www.freilichtmuseum.de |
|
| Beschreibung | | Das Straßenwirtshaus Ehrn stellt ein zweigeschossiges Wohnstadelhaus in Holzblockbauweise mit Stadel und Ställen dar. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Sachls aus Rumpenstadl |
|
| Entstehungszeitraum | | 1766 |
|
| Ort | | Röhrnbach, Lkr. Freyung-Grafenau |
|
| Internetdarstellung | | http://www.freilichtmuseum.de |
|
| Beschreibung | | Das eineinhalbgeschossige Wohnstadelhaus aus Rumpenstadl besitzt ein nachträglich aufgesteiltes Dach. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|