|
Universität Kassel, Fachbereich 5 (DFG-Projekt "Großbetrieb und Landschaft im Wandel der Wirtschaftsweisen. Die hessische Domäne Frankenhausen") Forschungsprojekt | | Gutsherrschaft und innerdörfliche Struktur. Das hessische Dorf Schwebda im 18. Jahrhundert |
|
Entstehungszeitraum | | 1701 - 1800 |
|
Ort | | Schwebda |
|
| Forschungsprojekt | | Die hessische Domäne Frankenhausen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Wirtschaften, Arbeiten, Leben im Wandel |
|
Ort | | Frankenhausen |
|
Beschreibung | | Teilprojekt 1 des DFG-Projektes: Großbetrieb und Landschaft im Wandel der Wirtschaftsweisen. Die hessische Domäne Frankenhausen und ihr Umland (18.-20. Jahrhundert).
Das Forschungsprojekt geht von der These aus, dass landwirtschaftliche Großbetriebe auch im Bereich der Grundherrschaft keine Seltenheit waren und versucht diese Forschungslücke am Beispiel der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen zu schließen. Während die Funktion und Wirtschaftsweise von landwirtschaftlichen Großbetrieben im Bereich der Gutsherrschaft relativ gut erforscht sind, stellen Forschungen zu dieser Thematik in grundherrlich verfassten Territorien die Ausnahme dar. Das Projekt ist in ein Teilprojekt 1 und ein Teilprojekt 2 gegliedert. Teilprojekt 1 untersucht die "sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse", Teilprojekt 2 die Beziehungen zwischen Landschaftsentwicklung und Wirtschaftsweisen. "Ziel des Teilprojektes 1 ist die Rekonstruktion der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Domäne Frankenhausen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Dabei geht es schwerpunktmäßig um folgende Themenfelder: Entwicklung und Status der Domäne, Struktur der Betriebsleitung, Wandel der Wirtschaftsweisen, Arbeitsverfassungen und Arbeitsverhältnisse, Männer und Frauenarbeit, weibliche und männliche Lebenswelten, Marktpositionen und Marktbeziehungen, die Domäne und ihre Bedeutung für die Herausbildung moderner Staatlichkeit." (zitiert aus der Kurzbeschreibung des Projektes). Das Projekt geht mikrohistorisch und kleinräumig am Beispiel einer Domäne vor. Es versteht sich als Pilotstudie und will Impulse für die überregional vergleichende Forschung agrarischer Großbetriebe geben. |
|
|
|