Gebäude insgesamt | | Almdorf mit 11 Hütten und - etwas abgelegen - eine Diensthütte. |
|
|
Einzelobjekt | | Ramerbeck-Hütte |
|
Standort | | 4. Hütte von unten in der Sechser-Reihe |
|
Zustand | | sehr gut |
|
Grundriß | | 8,5 (Länge) x 11,5 m |
|
Wände | | Ostgiebel komplett und s Traufseite partiell alter Block. Sonst verschindelt. Ostgiebel aufwendig teilerneuerter Block. |
|
Eingang | | Ostgiebel (zweitürig) und s Traufseite |
|
Vouhaagl | | Mit Brettern ausgelegte Fläche, darüber hinaus Grashof. Stiltreu gepflegt. |
|
|
Einzelobjekt | | Bergwacht-Hütte (Egger) |
|
Standort | | 1. Hütte der Sechser-Reihe |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 14 x 9 m |
|
Wände | | meist freier Block |
|
Eingang | | Ostgiebel und s Traufseite |
|
Vouhaagl | | Bohlenfläche unter dem ö Dachvorstand, im weitern Umkreis Rasen. Einfühlsam im traditionellen Stil gehalten |
|
Nutzung | | von der Bergwacht |
|
|
Einzelobjekt | | Petern-Hütte |
|
Standort | | 2. Hütte von unten in der Sechser-Reihe |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 17 x 9 m |
|
Wände | | Ostteil Stein verputzt und weiß geschlämmt. Westgiebel und nördliche Traufseite überleistet verbrettert |
|
Eingang | | Ostgiebel |
|
Vouhaagl | | Sehr eindrucksvoll ausgelegt. Blumenreicher Grashof. Am Giebel rankt üppig Hopfen! Traufseitig gedeihen unter Folie Tomaten, lassen sich die Höhenlage nicht anmerken. |
|
|
Einzelobjekt | | Walters-Hütte |
|
Standort | | 3. Hütte von unten in der Sechser-Reihe |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 14 x 10 m |
|
Wände | | Verputzter Sockel. Vorkaser mit gerundeten Scharschindeln verblendet. Sonst überleistet verbrettert |
|
Eingang | | Ostgiebel, grüne Tür |
|
Vouhaagl | | Schmale, brüchige Bohlenbühne auf Betonbeinen |
|
Einkerbungen | | "1950/51 TH" |
|
Besonderheiten | | Auch noch Bippen-Hütte genannt (Hechenberger).
Der Name rührt aus der Zeit her, als die Bundeswehr in Brannenburg noch die Hütte nutzte und diese offenbar intern nach einem Vorgesetzten benannt wurde. (Hechenberger sen.) |
|
|
Einzelobjekt | | Bleier-Hütte |
|
Standort | | westliche Hütte der Dreier-Gruppe |
|
Zustand | | Holzbau |
|
Grundriß | | 14 x 8,5 m |
|
Wände | | mit Scharschindeln verblendet |
|
Eingang | | Westgiebel (Haupteingang) sowie Ostgiebel |
|
Vouhaagl | | Vor dem Ostgiebel Bruchsteinfläche mit Bruchsteinmauer-Segment. Laufbrunnen.
Westgiebel mit traufseitig offenem Anbau |
|
Nutzung | | almwirtschaftlich (nicht behirtet) |
|
Geschichte | | Die Hütte gehörte früher dem Kurzen-Wirt, Hupfauf Martin in Schöffau, Kiefersfelden. |
|
|
Einzelobjekt | | Gruber-Hütte |
|
Standort | | mittlere Dreiergruppe. Von Osten gesehen 1. Hütte rechts |
|
Zustand | | gut |
|
Wände | | Ostgiebel Block, Giebeldreieck senkrecht überleistet verbrettert. Südliche Traufseite und Westgiebel Block. Nördliche Traufseite mit waagerechter Stülpschalung |
|
Eingang | | Vom West- wie Ostgiebel her erschlossen. |
|
Vouhaagl | | Am Westgiebel: Unter dem Dachvorstand stilfremde Plattenfläche, anschließend schöner Grashof.
Am Ostgiebel: Bruchsteinfläche und Grashof. |
|
|
Einzelobjekt | | Grabmaier-Hütte |
|
Standort | | mittlere Dreiergruppe. Von Osten gesehen 1. Hütte links (Bitumindach) |
|
Jahreszahl | | 1797 |
|
Wände | | Flußsteinsockel. Ostgiebel meist freier Block, Dreieck verbretter. Westgiebel verschindelt. Südliche Traufseite teils freier Block, teils mit Brettern verschlagen. |
|
Eingang | | Ostgiebel und nördl. Traufseite |
|
Vouhaagl | | Unter Dachvorstand Bohlenfläche und stilfremde Platten. |
|
Geschichte | | früher Grabmaier, Neukirchen. |
|
|
Einzelobjekt | | Baumer-Hütte (Thaler) |
|
Standort | | Am östlichen Rand der Almlichte für scih gelegen |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 35 x 9? m; Altteil 15 m lang |
|
Wände | | Altteil: Erdgeschoss Stein, da drüber waagerechte Stülpschalung. Neuer Teil: Betonpfeiler, dazwischen senkrechte Verbretterung |
|
Eingang | | Südgiebel sowie westl. Traufseite |
|
Vouhaagl | | Betonfläche mit Stangenzaun |
|
Geschichte | | frühere Thaler-Hütte.
1970 Bau des hinteren "Ochsenstalls" |
|
Besonderheiten | | Haben die Hütte um einen Ochsenstall erweitert. |
|
|
Einzelobjekt | | Sachs-Hütte |
|
Standort | | 5. Hütte von unten in der Sechser-Reihe (oberste und westlichste). Eingewachsen |
|
Jahreszahl | | 1852 |
|
Grundriß | | 10 x 10 m |
|
Wände | | Betonsockel. Vorkaserteil freier Block, an sonsten verschindelt |
|
Eingang | | Ostgiebel |
|
Vouhaagl | | Zweiseitig umgreifend. Stirnseitig Bretterbühne, traufseitig Tuffsteinplatten, Grashof mit Rotem Holunder, Wacholder, Apfel u.a. Gehölzen. |
|
Nutzung | | als Jadgdhaus genutzt |
|
|
Einzelobjekt | | Baumgartner-Hütte (Stoff) |
|
Standort | | 6. (oberste) Hütte in der Sechser-Reihe |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 7,5? x 9,5 m |
|
Wände | | Freier Block. Nördliche Traufseite mit Ziegeln neu aufgemauert. |
|
Eingang | | Ostgiebel eintürig |
|
Vouhaagl | | Über Bruchsteinsockel Betonfläche unter dem östlichen Dachvorstand. Sehr heimelige Atmosphäre, vor allem durch den stattlicher Hausbaum (Linde) und den Laufbrunnen. |
|
Geschichte | | Der Name Stoff geht auf Christoph zurück. Er ist neu. |
|
Besonderheiten | | Auch Stoff-Alm genannt.
Südlich des Kasers Almbichl mit Kruzefix und hölzernem Christus in Lebensgrösse. Mit 1981 datiert. Sehr schöner Aussichtspunkt. |
|
|
Einzelobjekt | | Kaufmanns-Hütte |
|
Standort | | nördliche, 1. Hütte am Weg durch das Alpbachtal |
|
Jahreszahl | | 1924 GAI |
|
Zustand | | gut |
|
Grundriß | | 8,5 x |
|
Wände | | Block und überleistet verbrettert |
|
Eingang | | NO-Giebel |
|
Vouhaagl | | Betonfläche und Grashof, mit Plankenzaun eingefangen. |
|
Nutzung | | durch das Landratsamt |
|
Geschichte | | Das Landratsamt Rosenheim nutzt die Hütte schon seit mindestens 30 Jahren. Früher hatte es eine Hütte auf der Unterberg-Alm genutzt. (Hechenberger sen.) |
|
|
Einzelobjekt | | Dienst-Hütte |
|
Standort | | Im Wald, unterhalb des Alpbachweges, 200 m vor der Almlichte |
|
Zustand | | gut |
|
Wände | | Über hohem Bruchsteinsockel waldkantiger Block. Nordseite verschindelt. |
|
Eingang | | Westgiebel |
|
Vouhaagl | | Kiesfläche mit Hausbank, ohne Zäunung. Grill-Vorrichtung. Schwach schüttender Laufbrunnen im Umgriff. |
|
Nutzung | | von Jägern des dortigen Pirschbezirkes genutzt. |
|
|